Hallo allerseits!
Welche Leistungen sollte ich beim Anmieten eines dedicated Servers erwarten?
Ich möchte einen dedicated Server mit vorinstallierter Virtualisierung mieten. Der Provider, für dessen Angebot ich mich interessiere, hat aber einige schlechte Bewertungen. Mir selbst ist aufgefallen, dass der Provider praktisch keinerlei Auskünfte über Verfügbarkeit und Wartungsleistungen macht. Der Provider schreibt nur etwas von garantierter Verfügbarkeit des Netzwerks. Kein Wort was die Kühlung oder die Stromversorgung anbelangt. Auch kein Wort über Verfügbarkeit des Servers an sich. Kein Wort über enthaltene Reparaturen und Wartung. Ich möchte vermeiden für alles, was vorfällt, separate Rechnungen zu bekommen... insbesondere wenn es sich meiner Kontrolle entzieht.
Was passiert z.B. wenn die Kühlung oder die Stromversorgung des Rechenzentrums ausfällt und der Server danach defekt oder gestört ist? Letztlich hat doch der Provider in der Hand, wie zuverlässig die Infrastruktur ist, nicht ich. Was passiert in solch einem Fall? Muss der Kunde notwendige Neustarts oder Reparaturen bezahlen oder der Kunde?
Gruß, Bernd
Welche Leistungen sollte ich beim Anmieten eines dedicated Servers erwarten?
Ich möchte einen dedicated Server mit vorinstallierter Virtualisierung mieten. Der Provider, für dessen Angebot ich mich interessiere, hat aber einige schlechte Bewertungen. Mir selbst ist aufgefallen, dass der Provider praktisch keinerlei Auskünfte über Verfügbarkeit und Wartungsleistungen macht. Der Provider schreibt nur etwas von garantierter Verfügbarkeit des Netzwerks. Kein Wort was die Kühlung oder die Stromversorgung anbelangt. Auch kein Wort über Verfügbarkeit des Servers an sich. Kein Wort über enthaltene Reparaturen und Wartung. Ich möchte vermeiden für alles, was vorfällt, separate Rechnungen zu bekommen... insbesondere wenn es sich meiner Kontrolle entzieht.
Was passiert z.B. wenn die Kühlung oder die Stromversorgung des Rechenzentrums ausfällt und der Server danach defekt oder gestört ist? Letztlich hat doch der Provider in der Hand, wie zuverlässig die Infrastruktur ist, nicht ich. Was passiert in solch einem Fall? Muss der Kunde notwendige Neustarts oder Reparaturen bezahlen oder der Kunde?
Gruß, Bernd