Servus,
seit einigen Tagen arbeite ich mich in Proxmox ein, im Großen und Ganzen ist alles rech verständlich, bis auf eine Kleinigkeit.
Wen ich eine virtuelle Netzwerkkarte über das Web-Interface anlege (zb. vmbr4), und anschließende Proxmox neu starte ist noch alles OK.
Wen ich jedoch die /etc/network/interface manuell bearbeite
(wozu ich ja gezwungen bin, wen ich zb. weite IP's "einbinden" will)
kann ich im Nachhinein die im Proxmox Web-Interface angelegte vmbr4 nicht weiter bearbeiten.
Und sobald ich erneut über das Web-Interface Änderungen vornehme, bearbeiten oder Neuerstellung einer virtuelle Netzwerkkarte, wird alles was manuell in der /etc/network/interface geändert wurde entfernt.
Übersehe ich bei Proxmox eine Funktion, oder stehe ich nur gewaltig auf dem Schlauch :confused:
seit einigen Tagen arbeite ich mich in Proxmox ein, im Großen und Ganzen ist alles rech verständlich, bis auf eine Kleinigkeit.
Wen ich eine virtuelle Netzwerkkarte über das Web-Interface anlege (zb. vmbr4), und anschließende Proxmox neu starte ist noch alles OK.
Wen ich jedoch die /etc/network/interface manuell bearbeite
(wozu ich ja gezwungen bin, wen ich zb. weite IP's "einbinden" will)
kann ich im Nachhinein die im Proxmox Web-Interface angelegte vmbr4 nicht weiter bearbeiten.
Und sobald ich erneut über das Web-Interface Änderungen vornehme, bearbeiten oder Neuerstellung einer virtuelle Netzwerkkarte, wird alles was manuell in der /etc/network/interface geändert wurde entfernt.
Übersehe ich bei Proxmox eine Funktion, oder stehe ich nur gewaltig auf dem Schlauch :confused: