Quantcast
Channel: Server Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7443

HostOK - Free Servermonitoring

$
0
0
Hallo liebe Community,

** Projektstart: 01.12.2013 - 12:00 Uhr UTC+01:00 **

derzeit ist ein neues Monitoring Projekt in Planung.


Konzept

Das Projekt soll von Grund auf kostenlos sein. Der User, der Server, Services und / oder Webseiten überwachen lassen will, soll nicht mit lästigen Kosten genervt werden. An diesem Punkt steige ich ein. In den letzten Wochen habe ich mir Gedanken zur Konzeption und Umsetzung eines solchen Projekts gemacht.



Erreichbarkeit des Projekts

Um die Erreichbarkeit des Projekts habe ich mich bereits gekümmert und die Domains hostok.de und host-ok.de registriert. Zudem wird die Datenübertragung über https:// gesichert, wodurch ich eine relativ hohe Sicherheit bezüglich der Nutzung anbieten können.



Prüfintervall

Jeder Server (Host), Service und / oder jede Webseite wird alle 2 Minuten auf Erreichbarkeit geprüft. Diese Option ist im Webinterface nicht einstellbar, da 2 Minuten ein sehr guter Wert für eine Prüfung auf die Uptime ist. Die Benachrichtigungen, wann eine E-Mail oder SMS gesendet wird, können jedoch im Webinterface zu jedem Server und zu jeder Webseite explizit festgelegt werden.



Uptimeberechnung

Das System kann sehr genau die Uptime im Monat bestimmen. Da wir wissen, dass ein Tag 24 Stunden hat und PHP weiß, wie viel Tage der aktuelle Monat haben wird, lässt sich die Zahl X errechnen. X ist die mögliche Anzahl an Prüfungen im Monat. Sollte es nun einmal dazu kommen, dass ein Server offline ist, dann wird ein Eintrag in die Datenbank geschrieben. Jeder Eintrag zu dem Server, Service oder der Webseite ist ein Negativeintrag und bedeutet, dass der Server nicht erreichbar war / ist. Beim Ermitteln der prozentualen Uptime werden alle diese Negativeinträge gezählt, der Zahl X abgezogen und es wird aus diesen Variablen ein Prozentwert ermittelt, der die Uptime in Prozent des laufenden Monats ausgibt.

Eine Uptimeberechnung für vergangene Monate ist derzeit nicht geplant, da die Serverperformance, die derzeit hinter dem Webinterface steckt, nicht dafür ausreicht.


Kontrollebenen

Kontrollebenen heißt in diesem Zusammenhang - zu überwachende Server, Services und Webseiten.


Server

Ein Benutzer darf X Server zur Überwachung in das System eintragen. Diese werden per "ping" (nc) über ein UNIX System geprüft - durch "nc" ist es auch möglich, UDP Ports zu prüfen. Natürlich ist hier vorausgesetzt, dass das ICMP Protokoll auf dem jeweiligen Server aktiv ist und nicht mittels Firewall (folgend FW genannt) blockiert wird, denn dann würde kein Testergebnis zu Stande kommen - die Überlegung geht auch dahingegen, dass die IPs im Interface bekannt gemacht werden (gegen AGB auflagen), sodass eine FW Rule generiert werden kann. Natürlich könnte man auch eine Software entwickeln, die über einen TCP Port alle Informationen herausgibt - aber das möchte ich nicht, denn eine Software zu installieren bedeutet immer, dass man dem Developer etwas Vertrauen entgegnen muss und sobald der Server offline ist, bringt auch eine solche Software herzlich wenig.


Service

Hier wird es verschiedenste Überwachungsmöglichkeiten geben. Umgesetzt sind derzeit schon TCP und UDP Überwachungen/Auswertungen. Die Überwachung geschieht auch hier mittels eines UNIX Systems - alle Daten werden dann in eine Datenbank geschrieben. Die Auswertung erfolgt dann im Webinterface.


Webseite

Im aktuellen System gibt es die Möglichkeit, Webseiten mittels Meta-Tag prüfen zu lassen. Man kann sich zum einen eine Datei generieren lassen, in der alle nötigen Informationen stehen, die man anschließend auf den Webspace hochladen muss, oder man benutzt einen vorgefertigten Meta-Tag und bindet diesen auf der Startseite in dem META-Bereich (Header) mit ein.



Benachrichtigungsebenen

Es wird 2 Benachrichtigungsebenen geben, die anbei erläutert werden. Die Intervalle für diese Benachrichtigungen sind jeweils 2 Minuten, sofern der Server offline ist.


E-Mail

Dies ist eine typische und kostenlose Benachrichtigungsebene. Mittels dieser Methode werden E-Mails an eine im Benutzeraccount hinterlegte E-Mailliste gesendet.


SMS

Hier habe ich mir sehr lange Gedanken gemacht, wie ich diesen Punkt umsetzen kann, ohne dass ich Geld vom Benutzer verlangen muss. Ich bin leider zu keiner kostenlosen Lösung für den Benutzer gekommen, dennoch habe ich eine relativ gute Lösung gefunden. Ich habe einen SMS-Gateway Partner im Internet gesucht, der zuverlässig SMS Nachrichten zustellt und eine API anbietet und zusätzlich noch sicher ist. Hier ist mit der Anbieter SMS-Expert aufgefallen. Ich habe den Anbieter getestet und in für gut befunden. Der Benutzer muss, um SMS über das System versenden lassen zu können, ein Konto bei SMS-Expert besitzen und einen API Schlüssel anlegen und diesen anschließend bei uns, zusammen mit seinem Benutzernamen, im System hinterlegen. WICHTIG : Der Benutzer und Key werden in der 256Bit AES Verschlüsselung in der Datenbank gespeichert und ist somit, auch wenn die DB mal geknackt wird, vollkommen sicher, da dieser nicht im Klartextmodus gespeichert wird.



Profilmanagement

Der Benutzer hat bestimmte “Eigenschaften”. Hierzu zählen:
  • Benutzername (nicht editierbar)
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail (z.B. für die „Passwort vergessen“ Funktion)
  • Mobiltelefonnummer (keine Pflichtangabe)

Zusätzlich hat jeder Benutzer die Möglichkeit bis zu 5 E-Mailadressen festzulegen, an die Statusnachrichten gesendet werden sollen („Nur“ 5 E-Mailadressen um nicht auf Spamlisten zu landen).



Demoaccount

URL: https://panel.hostok.de/
Benutzer: demo
Passwort: demo

** Projektstart: 01.12.2013 - 12:00 Uhr UTC+01:00 **

Bilder

Server:

Übersicht
https://hostok.de/leak/serveruebersicht.png

Details
https://hostok.de/leak/serverdetails.png

Neu
https://hostok.de/leak/server-neu.png

Löschen
https://hostok.de/leak/server-loeschen.png

Service:

Details
https://hostok.de/leak/servicedetails.png

Neu
https://hostok.de/leak/service-neu.png

Webseite:

Übersicht
https://hostok.de/leak/webseitenuebersicht.png

Details
https://hostok.de/leak/webseitendetails.png

Neu
https://hostok.de/leak/webseite-neu.png

Löschen
https://hostok.de/leak/webseite-loeschen.png

Weitere Bilder:

Login und BenutzerCP
https://hostok.de/leak/login.png
https://hostok.de/leak/benutzercp.png


** Projektstart: 01.12.2013 - 12:00 Uhr UTC+01:00 **

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7443