Hallo Forum,
vorab: Das Thema tauchte hier bereits häufiger auf. In den entsprechenden Themen konnte ich jedoch keine Lösung für mein(e) Problem(e) finden.
Ausgangssituation: Server bei Hetzner, via Rescue System Debian 8 minimal installiert und danach Proxmox nach dieser Anleitung: https://pve.proxmox.com/wiki/Install..._Debian_Jessie
Soweit erfolgreich. Kernel wurde geladen, Weboberfläche ist zugänglich. Die optionalen Schritte habe ich ausgelassen.
Im Anschluss daran habe ich mich an die Netzkonfiguration (KVM/Routed) gemacht, und zwar nach dieser Anleitung: http://wiki.hetzner.de/index.php/Pro...zkonfiguration
Wir gehen von folgenden (fiktiven) Adressen aus:
Laut Hetzner Panel
Haupt-IP: 140.X.X.230
Netzmaske: 255.255.255.224
Gateway: 140.X.X.220
Broadcast: 140.X.X.255
Zusatz-IP: 130.X.X.100
Netzmaske: 255.255.255.248
Gateway: 130.X.X.90
Broadcast: 130.X.X.95
Meine /etc/network/interfaces auf dem Host sehen folgendermaßen aus:
Auf dem Debian 8 Guest läuft folgende Konfiguration:
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr weiter. Ich sitze nun seit 8 Stunden vor diesem Problem.
Was funktioniert:
- Host kann Guest pingen
- Guest kann Host pingen
- Host kann ins Netz pingen
- Host kann von außerhalb gepingt werden
Was nicht funktioniert:
- Guest kann nicht ins Netz pingen
- Guest kann nicht von außerhalb gepingt werden
Muss zugeben, dass ich mich in dem Bereich (Netze) noch nicht so gut auskenne. Die Administrierung eines Debian Servers ohne Virtualisierung hat mir bisher nie Probleme bereitet aber hier komme ich nicht weiter.
Wie hier bereits von chiefsucker beschrieben habe ich meine /etc/sysctl.d/99-hetzner.conf konfiguriert, bzw. seine Konfiguration übernommen.
Für jede Hilfe oder Lernmaterial bin ich dankbar.
Viele Grüße
|I|I|I
vorab: Das Thema tauchte hier bereits häufiger auf. In den entsprechenden Themen konnte ich jedoch keine Lösung für mein(e) Problem(e) finden.
Ausgangssituation: Server bei Hetzner, via Rescue System Debian 8 minimal installiert und danach Proxmox nach dieser Anleitung: https://pve.proxmox.com/wiki/Install..._Debian_Jessie
Soweit erfolgreich. Kernel wurde geladen, Weboberfläche ist zugänglich. Die optionalen Schritte habe ich ausgelassen.
Im Anschluss daran habe ich mich an die Netzkonfiguration (KVM/Routed) gemacht, und zwar nach dieser Anleitung: http://wiki.hetzner.de/index.php/Pro...zkonfiguration
Wir gehen von folgenden (fiktiven) Adressen aus:
Laut Hetzner Panel
Haupt-IP: 140.X.X.230
Netzmaske: 255.255.255.224
Gateway: 140.X.X.220
Broadcast: 140.X.X.255
Zusatz-IP: 130.X.X.100
Netzmaske: 255.255.255.248
Gateway: 130.X.X.90
Broadcast: 130.X.X.95
Meine /etc/network/interfaces auf dem Host sehen folgendermaßen aus:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 140.X.X.230
netmask 255.255.255.255
pointopoint 140.X.X.220
gateway 140.X.X.220
# default route to access subnet
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 140.X.X.230
netmask 255.255.255.255
bridge_ports none
bridge_stp off
bridge_fd 0
up ip route add 130.X.X.100/32 dev vmbr0
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 130.X.X.100
netmask 255.255.255.255
pointopoint 140.X.X.230
gateway 140.X.X.230
Was funktioniert:
- Host kann Guest pingen
- Guest kann Host pingen
- Host kann ins Netz pingen
- Host kann von außerhalb gepingt werden
Was nicht funktioniert:
- Guest kann nicht ins Netz pingen
- Guest kann nicht von außerhalb gepingt werden
Muss zugeben, dass ich mich in dem Bereich (Netze) noch nicht so gut auskenne. Die Administrierung eines Debian Servers ohne Virtualisierung hat mir bisher nie Probleme bereitet aber hier komme ich nicht weiter.
Wie hier bereits von chiefsucker beschrieben habe ich meine /etc/sysctl.d/99-hetzner.conf konfiguriert, bzw. seine Konfiguration übernommen.
Für jede Hilfe oder Lernmaterial bin ich dankbar.
Viele Grüße
|I|I|I