Liebe Nutzerinnen und Nutzer von Serverinfrastruktur,
als Anbieter beobachten wir vermehrt, dass Verfügbarkeiten > 99% von Mitbewerbern garantiert werden. Einer bietet jetzt sogar 99,99% garantierte Verfügbarkeit an, ohne das er eine redundante Strom- und Netzwerkanbindung sicher stellt. Im Kleingedruckten drosseln die Anbieter dann gerne die maximalen Schadenssummen. Teilweise werden hier Summen von maximal 50% des Monatsumsatzes als maximale Haftungssummer genannt. So etwas tut einem Anbieter vermutlich nicht weh. Dementsprechend gering ist sein Engagement, die garantierte Mindestverfügbarkeit auch einzuhalten.
Wir überlegen nun wie wir diesem Marketing begegnen sollen. Schließlich wissen viele Kunden gar nicht, wie stark die besagten Mitbewerber die maximale Haftungssumme drosseln. Wir könnten 99,99% Mindestverfügbarkeit garantieren, wenn die Schadenssumme gedrosselt ist. Wäre so etwas wirklich im Interesse der Kunden?
als Anbieter beobachten wir vermehrt, dass Verfügbarkeiten > 99% von Mitbewerbern garantiert werden. Einer bietet jetzt sogar 99,99% garantierte Verfügbarkeit an, ohne das er eine redundante Strom- und Netzwerkanbindung sicher stellt. Im Kleingedruckten drosseln die Anbieter dann gerne die maximalen Schadenssummen. Teilweise werden hier Summen von maximal 50% des Monatsumsatzes als maximale Haftungssummer genannt. So etwas tut einem Anbieter vermutlich nicht weh. Dementsprechend gering ist sein Engagement, die garantierte Mindestverfügbarkeit auch einzuhalten.
Wir überlegen nun wie wir diesem Marketing begegnen sollen. Schließlich wissen viele Kunden gar nicht, wie stark die besagten Mitbewerber die maximale Haftungssumme drosseln. Wir könnten 99,99% Mindestverfügbarkeit garantieren, wenn die Schadenssumme gedrosselt ist. Wäre so etwas wirklich im Interesse der Kunden?