Hi, ich betreibe eine Website auf der ich mit LaTex PDF datein generieren möchte. Da aber die wenigsten Webhoster Latex installiert haben / es zur Verfügung stellen, versuche ich das gerade anders zu lösen.
Ich betreibe noch einen Banana-PI als Homeserver und darauf habe ich nun LaTeX installiert.
Nun möchte ich quasi genau das damit machen:
1. Inhalte aus DB holen und in LateX-Datei einbauen
->mit PHP kein Problem
2. Die LateX-Datei in PDF kompilieren
2.1 Da Webhosting kein LaTeX unterstützt möchte ich die Datei an meinen
Homeserver (Banana-Pi) senden
2.2 Datein auf dem B-Pi erstellen lassen
2.3 Erzeugte PDF zurück senden
3. PDF zum Druck ausgeben
->auch kein Problem
So.. meine Frage bezieht sich auf 2.1 und 2.3
Wie bekomme ich das am besten geregelt?
Vllt. auch garnicht selber Senden sondern nur den B-Pi anstupsen damit der
sich per FTP verbindet und die Datein lädt/hochlädt?
Wie realisiere ich so eine Art Push-Event?
Vllt. auch andere Methoden, an die ich noch nicht gedacht habe?
Ich weiß das das ganze unperformant wird..
aber es wird ca. nur einmal am Tag so ein LaTeX-Datei compiliert.
MFG
Ich betreibe noch einen Banana-PI als Homeserver und darauf habe ich nun LaTeX installiert.
Nun möchte ich quasi genau das damit machen:
1. Inhalte aus DB holen und in LateX-Datei einbauen
->mit PHP kein Problem
2. Die LateX-Datei in PDF kompilieren
2.1 Da Webhosting kein LaTeX unterstützt möchte ich die Datei an meinen
Homeserver (Banana-Pi) senden
2.2 Datein auf dem B-Pi erstellen lassen
2.3 Erzeugte PDF zurück senden
3. PDF zum Druck ausgeben
->auch kein Problem
So.. meine Frage bezieht sich auf 2.1 und 2.3
Wie bekomme ich das am besten geregelt?
Vllt. auch garnicht selber Senden sondern nur den B-Pi anstupsen damit der
sich per FTP verbindet und die Datein lädt/hochlädt?
Wie realisiere ich so eine Art Push-Event?
Vllt. auch andere Methoden, an die ich noch nicht gedacht habe?
Ich weiß das das ganze unperformant wird..
aber es wird ca. nur einmal am Tag so ein LaTeX-Datei compiliert.
MFG