Guten Abend alle beisammen,
derzeit habe ich etwas Freiraum, da bisherige Projekte in neue Hände überreicht wurden.
Jetzt habe ich derzeit eine Idee die mir im Kopf schwirrt, die ich gerne lokal simulieren möchte. Hierzu muss ich folgende Dienste unterbringen:
Webserver
Mailserver (Smarthost)
Voiceserver
Gameserver (4x, je 2GB RAM benötigt)
Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich dies später so unterbringe:
Webspace für Webserver, Mailserver, FastDL
Dedicated Server für Voiceserver und Gameserver mit 12 GB
Frage: Wie simuliere ich dies am besten bei mir auf dem PC bzw. habt ihr eine Idee auf was für Systemen ich es später besser unterbringen kann?
Ich dachte mir, dass ich aufgrund der Belegung eines CPU Threads pro Webserver-Thread diesen lieber auslagere und somit niedriege Loadzeiten für die Gameserver bieten kann. So hab ich keinen hohen IO-Wait/-Load und mein Load Average steigt nicht an.
Aufgrund reiner Simulation müssen die GameServer auf meinem System nicht gleichzeitig laufen. Es reicht mir, wenn neben der laufenden Webseite auch 1-2 Gameserver laufen, um Scripts entsprechend auszutesten.
Wichtig wäre mir, dass ich von meinem lokalen System aus z.B. via Browser auf die Webseite die ich simuliere zugreifen kann, ohne Einschränkungen. Dementsprechend dachte ich mir, dass ich das ganze irgendwie via hosts Datei mache. Weiß aber nicht genau wie.
Zur Info: Habe Windows 10 Home, 8 GB RAM, 1GB Grafikkarte - Fortgeschrittene Kenntnisse in Debian 4.0-7.6 x84/x64, möchte aber unnötigen Arbeitsaufwand wie Pflegen des und Mailservers den Profis überlassen, da ich selbst nur Spieler bin und das Projekt irgendwann "von selbst" laufen soll, falls es überhaupt irgendwann mal Online geht. Achso, 100k Leitung - von daher auch große Files in Up und Download kein Problem.
Würde mich über eure Hilfe freuen - P.S. Ich werde den Thread hier für das Projekt mal nutzen, falls ich während der Einrichtung Fragen oder Probleme haben sollte.
Beste Grüße
derzeit habe ich etwas Freiraum, da bisherige Projekte in neue Hände überreicht wurden.
Jetzt habe ich derzeit eine Idee die mir im Kopf schwirrt, die ich gerne lokal simulieren möchte. Hierzu muss ich folgende Dienste unterbringen:
Webserver
Mailserver (Smarthost)
Voiceserver
Gameserver (4x, je 2GB RAM benötigt)
Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich dies später so unterbringe:
Webspace für Webserver, Mailserver, FastDL
Dedicated Server für Voiceserver und Gameserver mit 12 GB
Frage: Wie simuliere ich dies am besten bei mir auf dem PC bzw. habt ihr eine Idee auf was für Systemen ich es später besser unterbringen kann?
Ich dachte mir, dass ich aufgrund der Belegung eines CPU Threads pro Webserver-Thread diesen lieber auslagere und somit niedriege Loadzeiten für die Gameserver bieten kann. So hab ich keinen hohen IO-Wait/-Load und mein Load Average steigt nicht an.
Aufgrund reiner Simulation müssen die GameServer auf meinem System nicht gleichzeitig laufen. Es reicht mir, wenn neben der laufenden Webseite auch 1-2 Gameserver laufen, um Scripts entsprechend auszutesten.
Wichtig wäre mir, dass ich von meinem lokalen System aus z.B. via Browser auf die Webseite die ich simuliere zugreifen kann, ohne Einschränkungen. Dementsprechend dachte ich mir, dass ich das ganze irgendwie via hosts Datei mache. Weiß aber nicht genau wie.
Zur Info: Habe Windows 10 Home, 8 GB RAM, 1GB Grafikkarte - Fortgeschrittene Kenntnisse in Debian 4.0-7.6 x84/x64, möchte aber unnötigen Arbeitsaufwand wie Pflegen des und Mailservers den Profis überlassen, da ich selbst nur Spieler bin und das Projekt irgendwann "von selbst" laufen soll, falls es überhaupt irgendwann mal Online geht. Achso, 100k Leitung - von daher auch große Files in Up und Download kein Problem.
Würde mich über eure Hilfe freuen - P.S. Ich werde den Thread hier für das Projekt mal nutzen, falls ich während der Einrichtung Fragen oder Probleme haben sollte.
Beste Grüße