Ich wollte mal von Den Experten und Euch wissen wir Ihr die Spamfilterung handhabt?
Mal kurz aufgelistet was ich bis jetzt gemacht habe.
Mein System Ubuntu 14.04 mit ISPConfig, Postfix, Postgrey, Amavis, Spamassassin, Dovcot und Sieve
In Postfix ist noch DKIM und SPF Auswertung intergriert
unter smtpd_recipient_restrictions habe ich noch folgendes eingetragen
Die Spamfilterverwaltung (Black and Whitelist, Spamregeln, DKIM ) erfolgt über ISPConfig, Spammassassin steht per default auf autolearn.
dann lasse ich noch nachts einen cron laufen
Der lernt auch fleißig.
Da ich teilweise noch Spam bekomme, bringt es jetzt was noch reject_rbl_client in smtpd_recipient_restrictions einzufügen.
Wenn ja welche würdet Ihr empfehlen.
Die hier sind mir schon bekannt
Mal Danke im Voraus
Mal kurz aufgelistet was ich bis jetzt gemacht habe.
Mein System Ubuntu 14.04 mit ISPConfig, Postfix, Postgrey, Amavis, Spamassassin, Dovcot und Sieve
In Postfix ist noch DKIM und SPF Auswertung intergriert
unter smtpd_recipient_restrictions habe ich noch folgendes eingetragen
Zitat:
reject_unauth_destination reject_non_fqdn_sender reject_non_fqdn_recipient reject_unknown_sender_domain reject_unknown_recipient_domain |
dann lasse ich noch nachts einen cron laufen
Code:
1 3 * * * amavis /usr/bin/sa-learn --spam --dbpath /var/lib/amavis/.spamassassin/ --dir /var/vmail/*/*/Maildir/.Junk/cur/*
Da ich teilweise noch Spam bekomme, bringt es jetzt was noch reject_rbl_client in smtpd_recipient_restrictions einzufügen.
Wenn ja welche würdet Ihr empfehlen.
Die hier sind mir schon bekannt
Zitat:
reject_rbl_client zen.spamhaus.org reject_rbl_client ix.dnsbl.manitu.net reject_rbl_client bl.spamcop.net |