Quantcast
Channel: Server Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7443

Welcher Serverkapazität brauche ich? Neuer vServer?

$
0
0
Guten Tag,

entschuldigt den etwas weniger aussagekräftigen Titel, ich brauche eher eine allgemeine Beratung.

Ich bin erst im Januar von einem Shared WebHosting (Tophoster) auf den "kleinen" Managed Server von Hetzner (99.-€ / Monat) umgezogen. Mit diesem bin ich an sich auch zufrieden, allerdings ist er recht teuer (ich denke überdimensioniert) und ich kann keine Module wie NodeJS installieren, deren Entwicklung ich momentan interessiert verfolge.

Mal ein paar Eckdaten zu dem, was auf dem Server liegt:

- ca. 10 Installationen mit Webseiten (meistens Wordpress), mit geringen Traffic (einfache Portfolio-Webseiten für Kleinunternehmer / Private). Speicherbedarf insgesamt vielleicht bei 10-20GB

- eine Photo-Sharing Community. Diese ist der Grund für den Wechsel damals, weil die für einen Shared Hoster zu viel Leistung braucht. Ca 10 GB Traffic / Tag bei durchschnittlich 3000 Besuchern / Tag - derzeit. Die MySQL Datenbank hat momentan ca. 200MB. Ich optimiere die Seite so gut es geht mittels APC und anderen Performance-Optimierungen. Ich hoffe natürlich das sich die Community weiter entwickelt und möchte dementsprechend auch gut für 10.000 Besucher / Tag und entsprechend ca. 30GB Traffic gerüstet sein.

- Meine Domainverwaltung soll bei Hetzner bleiben, hier habe ich einen Domain-Robot und finde das System an sich recht komfortabel.

Kann jemand einschätzen, was für einen Server ich da bräuchte? Ich denke fast, ein vServer würde reichen (?)

Ich habe gutes von den vServern von HostEurope gehört und mir gefällt, das dort Plesk integriert ist und das Preismodell. Ich habe noch nie einen vServer gemietet, habe aber schon den ein oder anderen Berührungspunkt mit der Shell (Amazon EC2) gehabt. Ich würde mir durchaus zutrauen, relevante Updates der installieren Programme aufzuspielen, aber viel mehr auch nicht. So wie ich das sehe, gibt es bei HE schon einiges vorinstalliert (das OS und PLESK sind ja schon dabei), was mir wohl einige Shell-Arbeit abnehmen wird.
Auf dem Server sind keine wirklich kritischen Daten gespeichert, trotzdem will ich das Ding natürlich sicher betreiben. Wird es dabei i.d.R. reichen, auf sichere Passwörter und Skripte (PHP etc) zu achten und regelmässige Updates der installieren Programme auf zu spielen?

vielen Grüße,
xse

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7443