Hallo Leute.
Ich betreibe eine Webseite, die täglich 3000-4000 Besucher hat, im Hintergrund läuft eine Datenbank die mehrere Gigabyte in Anspruch nimmt und zisch Millionen Datensätze besitzt.
Aktuell läuft die Seite auf einem dedizierten Server von Strato mit folgenden Daten:
- CPU-Leistung 4 x 2,5 GHz (AMD-Prozessor (CPU) Opteron 1381)
- RAM-Leistung 4 GB
Das Problem, der Server schwitzt hinten und vorne. Das heißt, die Last ist ständig zu hoch und die Performance der Seite leidet extrem darunter.
Des öfteren passiert es, dass ein Dienst nicht mehr funktioniert, sei es Webserver, Datenbank-Server oder Mail-Server...wodurch dann auch das ganze System zusammen klappt. Vorallem bei zu vielen Benutzer oder DDoS-Attacken bricht alles zusammen, und ich brauch einen halben Tag um alles wieder normal zu laufen zu bekommen.
Nun suche ich nach einer Lösung, die mein Geldbeutel sogar entlastet aber die Performance steigert.
Dabei möchte ich gern die Seite auf verteilten Systemen laufen lassen.
Das heißt: 1 Server für den Mail-Server, 1 Server für die Datenbank und 1 Webserver für die Applikation. So laufen die Dienste schon mal getrennt und wenn ein System zusammenbricht, sind die anderen nicht direkt betroffen.
Natürlich wären 3 dedizierte Server viel zu teuer, deshalb möchte ich gern auf vServer zurückgreifen. Dabei würde ich auf den Hoster netCup.de setzen, hab mit denen nur gute Erfahrungen gemacht.
Deshalb folgende Frage. Meint ihr das ich den dedizierten Server von Strato auf dem aktuell ALLES läuft, auf folgende vServer aufteilen kann und damit noch eine Leistungssteigerung erzielen kann?
- Mail-Server auf: vServer 2 CPUs, 2 GB garantierter RAM
- Datenbank-Server auf: vServer 2 CPUs, 8 GB garantierter RAM
- Web-Server auf: vServer 2 CPUs, 8 GB garantierter RAM
Was ist eure Meinung? Sind die vServer in dieser Kombination besser als der derzeit dedizierte Server?
Danke.
Ich betreibe eine Webseite, die täglich 3000-4000 Besucher hat, im Hintergrund läuft eine Datenbank die mehrere Gigabyte in Anspruch nimmt und zisch Millionen Datensätze besitzt.
Aktuell läuft die Seite auf einem dedizierten Server von Strato mit folgenden Daten:
- CPU-Leistung 4 x 2,5 GHz (AMD-Prozessor (CPU) Opteron 1381)
- RAM-Leistung 4 GB
Das Problem, der Server schwitzt hinten und vorne. Das heißt, die Last ist ständig zu hoch und die Performance der Seite leidet extrem darunter.
Des öfteren passiert es, dass ein Dienst nicht mehr funktioniert, sei es Webserver, Datenbank-Server oder Mail-Server...wodurch dann auch das ganze System zusammen klappt. Vorallem bei zu vielen Benutzer oder DDoS-Attacken bricht alles zusammen, und ich brauch einen halben Tag um alles wieder normal zu laufen zu bekommen.
Nun suche ich nach einer Lösung, die mein Geldbeutel sogar entlastet aber die Performance steigert.
Dabei möchte ich gern die Seite auf verteilten Systemen laufen lassen.
Das heißt: 1 Server für den Mail-Server, 1 Server für die Datenbank und 1 Webserver für die Applikation. So laufen die Dienste schon mal getrennt und wenn ein System zusammenbricht, sind die anderen nicht direkt betroffen.
Natürlich wären 3 dedizierte Server viel zu teuer, deshalb möchte ich gern auf vServer zurückgreifen. Dabei würde ich auf den Hoster netCup.de setzen, hab mit denen nur gute Erfahrungen gemacht.
Deshalb folgende Frage. Meint ihr das ich den dedizierten Server von Strato auf dem aktuell ALLES läuft, auf folgende vServer aufteilen kann und damit noch eine Leistungssteigerung erzielen kann?
- Mail-Server auf: vServer 2 CPUs, 2 GB garantierter RAM
- Datenbank-Server auf: vServer 2 CPUs, 8 GB garantierter RAM
- Web-Server auf: vServer 2 CPUs, 8 GB garantierter RAM
Was ist eure Meinung? Sind die vServer in dieser Kombination besser als der derzeit dedizierte Server?
Danke.