Quantcast
Channel: Server Support Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7443

Konfiguration der Nameserver

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln, was die Eintragung der Nameserver angeht.
Genutzt wird: Bind9

Folgender Zustand: Ich habe einen (fast voll) konfigurierten Server (Debian 7) mit Froxlor. Alles funktioniert, also FTP, die Datenbanken werden angelegt wie gewünscht. Auch das Eintragen neuer Domains über die Oberfläche funktioniert, also Domains werden richtig auf den Server geleitet.

Ich habe zu meinen beiden IP Adressen jeweils den Nameserver vorgegeben, für die ich die Zones einrichten muss, woran ich grade etwas verzweifel.

Zunächst eine allgemeine Frage: Ist neben dem Forward Lookup auch ein Reverse Lookup nötig ? Denn einige Tutorials im Internet scheinen letzteres eher zu ignorieren.

Und im Grunde geht es hierbei auch um die Reverse Lookups. Ich habe für den Nameserver: ns.xxx.yyy.de folgende Zonedatei "db.ns.xxx.yyy.de" angelegt:

Code:

$TTL 86400
@                IN        SOA        ns.xxx.yyy.de email.von.mir. (
    2014050901  ; Serial
    14400      ; Refresh
    1800        ; Retry
    604800      ; Expire
    86400  )    ; Minimum

@          IN NS    ns.xxx.yyy.de
@          IN NS    ns2.xxx.yyy.de

localhost  IN A    127.0.0.1
@          IN A    [ip für nameserver 1]
www        IN A    [ip für nameserver 1]
mail        IN A    [ip für nameserver 1]

@          IN MX 10 mail

Ist dies zunächst richtig ?
Ich habe hierfür auch einen Eintrag in der named.conf.local geschrieben.

Nun frage ich mich einerseits, wie die Zonedatei des Reverse Lookups inhaltlich aussehen muss. Ich habe das mit dem PTR nicht ganz verstanden, aber ansonsten sähe sie doch auch erst mal so aus, wie der SOA-Record, oder ?

Grüße,
Zumarta

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7443