Hallo Zusammen! Ich mache mir schon seit Tagen gedanken über die optimale Konfiguration der Datei /etc/apache2/mods-available/fcgid.conf auf meinem Server.
Aktuell sieht diese so aus:
Dennoch erscheinen in der Server-Log noch immer folgende Hinweise und es kommt teilweise zu Error 500-Fehlermeldungen im Browser:
Ich habe mittlerweise so vieles darüber gelesen und probiert, sehe diese Meldungen dennoch immer wieder erneut in der error.log-Datei.
Hat jemand Tipps oder Hinweise für eine optimale Konfiguration dieser Datei?
Macht es sinn, diese mit folgenden Einträgen zu ergänzen?
Hat noch jemand Tipps für sinnvolle weitere Ergänungen?
Vielen Dank an alle im Voraus!
Aktuell sieht diese so aus:
Code:
<IfModule mod_fcgid.c>
AddHandler fcgid-script .fcgi
FcgidConnectTimeout 20
FcgidBusyTimeout 3600
FcgidIOTimeout 600
FcgidMaxRequestLen 314572800
FcgidInitialEnv PHP_FCGI_MAX_REQUESTS 1000
</IfModule>
Zitat:
mod_fcgid: read data timeout in 60 seconds |
Zitat:
Connection timed out: mod_fcgid: ap_pass_brigade failed in handle_request_ipc function |
Hat jemand Tipps oder Hinweise für eine optimale Konfiguration dieser Datei?
Macht es sinn, diese mit folgenden Einträgen zu ergänzen?
Code:
# Wenn dieser Befehl fehlt, werden offene PHP CGI Prozesse nicht richtig beendet
DefaultMinClassProcessCount 0
# Nach Ablauf von 600 Sekunden wird ein unbeschäftigter PHP CGI Prozess beendet
IdleTimeout 600
#Alle n Sekunden prüft fcgid auf unbeschäftigte Prozesse
IdleScanInterval 240
# Dies muss laut fcgid Dokumentation gesetzt werden, um Fehler in Zusammenarbeit mit PHP zu umgehen
MaxRequestsPerProcess 500
PHP_Fix_Pathinfo_Enable 1
Vielen Dank an alle im Voraus!